Technik &
Beschneiung
Die Pistenflotte der Bergbahnen Krings ist mit insgesamt 5 Pistengeräten täglich bis spät in die Nacht unterwegs, um für Sie die perfekten Skiabfahrten zu präparieren. Auf Steilhängen werden Spezialgeräte mit Seilwinden eingesetzt. Pisten mit Eis, Schneehäufen oder Mulden werden so wieder in Form gebracht.
Um eine feste Piste zu erhalten, muss der Schnee von der Beschneiungsanlage vermischt und verdichtet werden. Zum richtigen Zeitpunkt wird der Maschinenschnee mit Fräsen zu einer perfekten Piste verarbeitet. Die Beschneiung ist wichtig, um bei Neuschnee-Schwankungen einen Ausgleich zu schaffen. Das erfahrene und langjährige Pistenteam der Bergbahnen Krings in Obertauern arbeitet täglich mit viel Leidenschaft an den Pisten.
Technisch Daten
der Liftanlagen.
Technische Daten | Seekarspitzbahn | Panoramabahn | Hochalmbahn | Kringsalmbahn |
---|---|---|---|---|
Typ | 8er-Sessel | 6er-Sessel | 6er-Sessel | 6er-Sessel |
Ausstattung | Haube und Sitzheizung | Haube und Sitzheizung | Haube und Sitzheizung | Haube |
Fahrgeschwindigkeit | 6 m/s | 5 m/s | 5 m/s | 5 m/s |
Talstation | 1810 m | 1946 m | 1946 m | 1811 m |
Bergstation | 2207 m | 2207 m | 2035 m | 2029 m |
Bahnlänge | 1481 m | 911 m | 442 m | 1056 m |
Höhenunterschied | 397 m | 206 m | 89 m | 218 m |
Förderleistung | 2600 P/h | 2600 P/h | 2600 P/h | 2200 P/h |
Seekarspitzbahn, Panoramabahn und Hochalmbahn haben einen Direktantrieb, der bis zu 15% Energie einspart und sehr leise ist.
Technische Daten
Beschneiung & Pisten
Pumpstation | 300 l/s Förderleistung (Wasser) |
---|---|
Automatische Schneilanzen | 31 |
Mobile Schneekanonen | 46 |
Turmmaschinen | 25 |
Pistenfläche | ca. 40 Hektar |
Pistenraupen | 5 Stück (530 PS) |
In den Pistenraupen sind Schneehöhenmessungen verbaut, um bei der Beschneiung und Pistenpräparierung so ressourcenschonend wie möglich zu arbeiten.
Unsere Beschneiungsanlagen sind mit einem Visualisierungsprogramm ausgestattet.
Dieses hilft dem Energiemanagement nur so viel Schnee zu produzieren, wie wirklich benötigt wird und somit Wasser, Strom und Zeit einzusparen.